|:reco²care:| Klimaschutz-Instrument für gemeinnützige Institutionen

Applikation für Schulen:

Das hier zum Download bereitgestellte Dokument der Lokalgruppe München präsentiert eine Applikation des Klimaschutz-Instruments |:reco²care:| für Schulen. Die Applikation fördert den Entwicklungsweg zur „klimaneutralen Schule“ und die Bildung für nachhaltige Entwicklung durch Kooperation der betreffenden Stakeholder. Partizipativer Klimaschutz inklusive der Schülerinnen und Schüler stellt eine spezielle Ausgestaltung des |:reco²care:|-Grundkonzepts dar.
Mehrere Schulen können eine Handlungsgemeinschaft unter gleichen Charakteristiken und Qualitätsansprüchen bilden. Das Konzept zu |:reco²care:| ist kompatibel mit dem „Leitfaden zur gesellschaftlichen Verantwortung“ DIN ISO 26000.

Der Ursprungsimpuls für diese Applikationsschrift stammt aus der Beobachtung, dass vielfache Forderungen an das Staatswesen für mehr Klimaschutz (z.B. FFF3) zu keinen adäquaten Ergebnissen führen, weil staatliche Vorgänge mit Prämissen vernetzt sind, die nicht hoch leistungsfähig für Klimaschutz wirken. Als Konsequenz erlangt do-it-yourself für Klimaschutz eine interessante Bedeutung zur Ergänzung von staatlichen Maßnahmen.

Dieses Dokument unterbreitet somit ein do-it-yourself-Tool, ein methodisches Angebot und das zugehörige Realisierungskonzept für das Klimaschutz-Instrument |:reco²care:| (sprich vereinfacht „reko keəʳ“) in einer speziellen Ausgestaltung für gemeinnützige Schulen.

Hier finden Sie das Dokument zum Download.

*|:reco²care:| ist eine beim Deutschen Patent- & Markenamt eingetragene Marke. Weitere Infos siehe Annex S.11

** Stakeholder = Gruppen von Personen, die interessiert oder betroffen sind am bzw. vom Weg zur klimaneutralen Schule